10
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-10,stockholm-core-2.4.5,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-9.12,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_center,qode-mobile-logo-set,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Einzel- & Team-Supervision

Das Gras wachsen hören.

Nicht immer mehr, sondern immer besser zu arbeiten, ist das Ziel. Für Tätigkeiten im sozialen Bereich ist deshalb eine regelmäßige Supervision unabdingbar, um gesund und gleichzeitig professionell zu bleiben. Damit sichern wir ebenso ein hohes Maß an Qualitätsüberprüfung in und mit unserer Arbeit für Menschen ab.

Zu hegen und zu pflegen sei bereit,
das Wachsen überlass der Zeit.

 

— Deutsches Sprichwort

Insbesondere durch die hohen eingeführten Standards zum Thema Kinderschutz über das reformierte Bundeskinderschutzgesetz 2012 und durch das  Kinder- und Jugendstärkungsgesetz 2021 wird Supervision immer wichtiger.

Im beruflichen Kontext kann es Situationen geben, in denen wir uns überfordert fühlen oder an eigene Grenzen stoßen. Manchmal kommen wir mit unseren Aufgaben nicht weiter oder sie führen zu Konflikten mit Kollegen oder Vorgesetzten.

Eine Supervision kann mit Hilfe von Gesprächen, Übungen oder Aufstellungen wieder Bewegung in festgefahrene Situationen bringen und uns so zu einem klaren Blick verhelfen.

Ich biete Supervision für Einzelne aus allen beruflichen Kontexten an sowie Teamsupervision mit spezieller Expertise in den Bereichen Kindergarten, Schule, Beratungsstellen, Jugendhilfe und Kinderschutz. Ihr individuelles Anliegen besprechen wir im persönlichen Kontakt vorab.

Simona-Wriede-ICON-Einzelsupervision

Einzelsupervision

Die Einzelsupervision ist ein Ort, an dem Sie Sie Ihre eigenen Fragen einbringen können. Hierbei kann es die unterschiedlichsten Anliegen geben. Dementsprechend steuern Sie die Thematik und die Supervision wird genau auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Ebenso biete ich Ihnen kreative Hilfestellungen, Ihre Fragen zu entwickeln, zu strukturieren, um so zielorientierte Prozesse in die Wege zu leiten.

Diese Form der Supervision soll Sie persönlich und in Ihrer praktischen Arbeit entlasten und trägt so zu Ihrer Gesundheit bei.

Mögliche Fragestellungen

  • Reflexion und Klärung des eigenen emotionalen Befindens
  • Reflexion und Klärung von Arbeitsbeziehungen und Arbeitsprozessen
  • Selbstfürsorge und Gesundheitsprävention
  • Neue Handlungsoptionen und Lösungswege finden und gehen
  • Planung und Vorbereiten von Gesprächen
  • Fallsupervision

Simona-Wriede-ICON-Gruppensupervision

Teamsupervision

Teamsupervision kann ein wunderbarer Weg sein, um miteinander eine positive und konstruktive Feedback-Kultur zu etablieren und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Es regt dazu an, eigenes Handeln zu reflektieren und so die Qualität der professionellen Arbeit zu sichern und zu verbessern.
Auch trägt regelmäßige Teamsupervision dazu bei, eigene Grenzen rechtzeitig wahrzunehmen und in einem angemessenen Rahmen zu kommunizieren, um präventiv gesund zu bleiben.

Mögliche Fragestellungen

  • Selbstreflexion des beruflichen Handels
  • Teamentwicklung
  • Teamklärung
  • Begleitung bei Fragen zu Struktur- und Arbeitsorganisation
  • Fallsupervision

Zu Ihren ganz persönlichen (Fall-) Inhalten stehe ich Ihnen zur Seite. Zu Ihrer Entlastung und Unterstützung vereinbaren Sie einfach einen Termin mit mir.